Die ambulante medizinische Rehabilitation für Suchtkranke umfasst sowohl Einzel- als auch Gruppentherapien. Hierbei kommen verschiedene therapeutische Verfahren zum Einsatz, darunter Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie sowie humanistische Therapieansätze (Psychodrama, integrative Therapie, Gestalttherapie). Ergänzend bieten wir Rückfallprophylaxe und soziale Kompetenztrainings an. Darüber hinaus unterstützen wir die soziale und berufliche Integration der Betroffenen und bieten Beratung sowie Hilfestellungen für Angehörige und Bezugspersonen an.
Das übergeordnete Ziel der medizinischen Rehabilitation besteht darin, drohende oder bereits manifestierte Beeinträchtigungen der Teilhabe am Arbeitsleben und am gesellschaftlichen Leben durch frühzeitige und individuelle Hilfsangebote abzuwenden. Der JJ-Verbund für wohnortnahe ambulante Rehabilitation ist von der Deutschen Rentenversicherung Bund sowie der Deutschen Rentenversicherung Hessen anerkannt.
Zu den ärztlichen Aufgaben gehören:
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung und sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung bevorzugen wir die Einstellung von Menschen mit einer Schwerbehinderung.
Sie wollen Teil unseres JJ-Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:
Zur OnlinebewerbungSie haben Fragen? Auskunft erteilt Ihnen gerne Herr Cetin Upcin unter der Telefonnummer 069 / 7434 8015.
Vorgangsnummer: | 4b772f5f-9bca-44a4-a4e1-9681f02c7e33 |
Arbeitgeber: | Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. (JJ) |
Arbeitsbeginn: | 12.05.2025 |
Bereich: | Medizin und Gesundheit |
Arbeitszeitmodell: | Festanstellung |
Stunden/Woche: | Teilzeit |
Berufserfahrung: | Berufserfahren |