Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Das Uniklinikum Würzburg sucht für die NL Intensivstation im Kopfklinikum ab sofort in Vollzeit (38,5 Wochenstunden) oder Teilzeit (individuelles Stundenmodell möglich) eine/n
Das pflegerische Team der Neurologischen Intensivstation versorgt mit 9 Behandlungsplätzen überwachungs- sowie beatmungspflichtige Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern.
Der Behandlungsschwerpunkt liegt in der intensivmedizinischen Versorgung und Überwachung von Schlaganfallpatienten, die in der Schlaganfallkomplexbehandlung aufgenommen werden. Hierzu gehört u.a. die Lysetherapie, Thrombektomie sowie daraus folgende Nachsorge. Ebenso werden bei uns Patienten nach epileptischen Anfällen, Patienten mit Nerven- und Muskelerkrankungen, mit Hirnblutungen, Meningitis oder Enzephalitits versorgt und überwacht.
Gemeinsam mit den Ärzten, Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten, Sozialdienstmitarbeitern und Seelsorgern bilden wir ein hochspezialisiertes Team, welches das Ziel verfolgt, die Patienten Best möglichst zu aktivieren und zu fördern.
Begleiten Sie gerne unverbindlich eine Schicht! So können Sie Ihr neues Team und den Stationsablauf kennenlernen.
„Bin ich den Herausforderungen der Intensivpflege gewachsen, oder ist der Berg zu hoch für mich?“
Keine Sorge! Wir unterstützen Sie bei der Herausforderung gerne mit unseren freigestellten Praxisanleitern, unseren individuellen Einarbeitungskonzepten und natürlich mit der persönlichen Einarbeitungskraft, die Sie von den ersten Schritten auf Station bis zur „Selbstständigkeit“ begleitet! Profis werden nicht als solche geboren, sondern werden durch die Unterstützung des Umfeldes zu solchen geformt.
Wir arbeiten als Team zusammen – und freuen uns, wenn Sie bald dazugehören!
Jetzt einen Termin vor Ort ausmachen und alle Fragen klären!
Zur Terminfindung können Sie Daniela Keß als zuständige Klinikpflegedienstleitung unter der Nummer +49931 201 24129 erreichen.
Daniela Keß
Klinikpflegedienstleitung
Tel: +49931 201 24129
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.