Zurück zur Jobbörse
Jobexport.de
Für Arbeitgeber | Für Bewerber

Leitung (w/m/d) des Sachgebiets Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär (HKLS)

64289 Darmstadt Festanstellung Veröffentlicht: 24.06.2025

Über die TU Darmstadt

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.


Über unseren Bereich

Die TU Darmstadt ist seit 20 Jahren autonom, übernimmt Bauherrenfunktion, wickelt Bauprojekte eigenständig ab, betreibt ihre Gebäude eigenverantwortlich und versorgt diese mit Energie. Das Dezernat V - Baumanagement und Technischer Betrieb ist mit ca. 150 Mitarbeiter:innen verantwortlich für rund 170 Gebäude verteilt auf fünf Standorte. Wir bauen und betreiben hochkomplexe, anspruchsvolle Gebäude im wissenschaftlichen Kontext und gestalten aktiv die Entwicklung der Stadt mit.


Informationen zur Stelle

  • Kenn-Nr.: T212-2025
  • Besetzung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Befristung: Unbefristet
  • Umfang: 100%
  • Tarif: Entgeltgruppe 12 TV TU Darmstadt
  • Einsatzort: Darmstadt
  • Bewerbungsfrist: 05.06.2025


Ihre Aufgaben

Sie übernehmen die Leitung des Sachgebiets Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär - HKLS (ca. 20 Personen), deren Aufgabe es ist, die einschlägigen technischen Anlagen, Einrichtungen und Installationen, sowie die Netze zur Ver- und Entsorgung (Trinkwasser, Brauchwasser, Erdgas, Schmutzwasser, Niederschlagswasser), auch in Zusammenarbeit mit Behörden, zu betreiben und instand zu halten. Das Aufgabengebiet umfasst weiterhin Schlosser-, Rohbau-, Tiefbau-, Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten im Rahmen von Bauunterhaltungsmaßnahmen.

Ihre Aufgaben umfassen neben betrieblichen auch ingenieurmäßige Tätigkeiten:

Betriebliche Tätigkeiten
Führung von Betriebs- und Fachpersonal und dessen regelmäßige Unterweisung und Weiterentwicklung;  fachliche Betreuung von technischen und baulichen Instandsetzungsprojekten in Zusammenarbeit mit eigenem Personal, Fremdfirmen und den weiteren Einheiten des Referats;   Störungs- und Notfallbearbeitung, Bedarfsplanung, Dokumentation und Information;  Verantwortung für den Betrieb des Trinkwasser- und Erdgasnetzes innerhalb und außerhalb der Gebäude der TU Darmstadt;  Unterstützung bei der strategischen Standortentwicklung und der Erstellung eines Betriebskonzepts 2030;  enge Koordination der betrieblichen Abläufe mit den umfangreichen Baumaßnahmen der TU Darmstadt.

Ingenieurmäßige Tätigkeiten
Planung von Neubau- und Instandsetzungsmaßnahmen von technischen Anlagen der Grundversorgung in den Gebäuden und Liegenschaften - Schwerpunkt HKLS, z. B. Heizungs- und Klimaanlagen, Trinkwasser-, Erdgas- und Kanalnetze, Prüfung von Planungen und Ausschreibungen, Bauüberwachung und Abnahme von Bauleistungen für technische Anlagen.



Ihr Profil

Sie verfügen über:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium als Dipl.-Ing. FH/B.Eng. (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung in der Planung, Errichtung und dem Betrieb von technischen Anlagen aus dem Bereich HKLS, sowie in der Trinkwasserhygiene und mehrjähriger praktischer Berufserfahrung in der Führung von Personal in einem technischen Betrieb.
  • Die Bereitschaft, als direkt verantwortliche Person für den Betrieb des Trinkwasser- und Erdgasnetzes die Konzession für "Reparaturen in geringem Umfang an den TU-Darmstadt-eigenen Gas- und Wasseranlagen" vom örtlichen Versorgungunternehmen ENTEGA zu erwerben.
  • Erfahrung in der Berufsausbildung für den Beruf Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin.
  • Gute Kenntnisse der öffentlich-rechtlichen Vorschriften und der allgemein anerkannten Regeln der Technik (z. B. DIN-Normen und DVGW-Vorschriften).

Weiterhin bringen Sie mit:
  • Sprachkenntnisse Deutsch (Niveau C2).
  • Sehr gute Kenntnisse der üblichen Bürosoftware, z.B. MS-Office.
  • Fahrerlaubnis, Führerschein Klasse B.
  •  

Persönlich zeichnen Sie sich aus durch:

  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft.
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, hohe Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Motivation und Teamfähigkeit.
  • Fachliche, soziale und interkulturelle Kompetenz.
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsbereitschaft, hier besonders Wasserhygieneschulung nach VDI/DVGW 6023 Blatt 1, Kategorie A (mit Zertifikat - Wiederholung spätestens alle 5 Jahre), unsere Empfehlung alle 2 Jahre wegen Ausgabe neuer Richtlinien, Abwasserinstallationen nach DIN EN 12056 und DIN 1986-100, weiterhin Fortbildungsmaßnahmen aus den Bereichen Brandschutz in technischen Anlagen, Brandschutztüren und Schadstoffe (z. B. TRGS 519, u. a.).
  • Die Fähigkeit, sich mit den Zielen des Ref. V F Technischer Betrieb und Energiemanagement zu identifizieren.


Wir bieten

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

  • Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
  • Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
  • Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
  • Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
  • Dienstrad/Fahrradleasing
  • Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote


Allgemeine Hinweise / Datenschutz

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.


Ansprechperson

Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Dipl.-Ing. Michael Förster unter +49 6151 16 25274 gerne zur Verfügung.




Weitere Details und Bewerbung
Technische Universität Darmstadt

Details

Vorgangsnummer:8380f3f8-0a76-44a3-8779-acf1f827bfa8
Arbeitgeber:Technische Universität Darmstadt
Arbeitsbeginn:24.06.2025
Bereich:sonstige Berufe
Arbeitszeitmodell:Festanstellung
Stunden/Woche:Vollzeit
Berufserfahrung:Berufserfahren

Kontakt

Jetzt bewerben
Arbeitgeber: Technische Universität Darmstadt
ID der Stellenausschreibung: 8380f3f8-0a76-44a3-8779-acf1f827bfa8