Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Die mechanische Werkstatt des Fachbereiches befindet sich im Gebäude der Materialwissenschaften und ist mit 5 Kollegen besetzt. Direkt angeschlossen ist eine kleinere E-Werkstatt, die von 1 Person bearbeitet wird. Die verschiedenen Labore des Instituts befinden sich teils in Nachbargebäuden.
Aufgabe der Werkstatt sind u. A. die Anfertigung und Montage von Versuchsaufbauten, die für den wissenschafts-technischen Ablauf im Haus benötigt werden. Ebenso werden Apparaturen und unterschiedliche sonstige Teile (mechanische Baugruppen, Versuchsproben, Prototypen etc.) hergestellt.
Dies geschieht meist in der Werkstatt nach Zeichnung, aber auch in direkter Zusammenarbeit mit der E-Werkstatt oder Kollegen aus den verschiedenen Fachgebieten.
Zum Aufgabengebiet gehört die Anfertigung von Präzisionsteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen (diverse Stähle, Buntmetalle, Kunststoffe, Sonderwerkstoffe) nach Zeichnungen. Sie arbeiten vorwiegend auf Dreh- und Fräsmaschinen (CNC sowie auch konventionell).
Sie sind zuständig für die selbstständige Herstellung und Montage mechanischer Baugruppen / Prototypen und die Anfertigung / Bearbeitung unterschiedlicher Versuchsproben.
Des weiteren gehört zu Ihren Aufgaben die Umbauten und Wartungsarbeiten an Geräten und Vorrichtungen des Fachbereiches.
Sie verfügen über
Weiterhin bringen Sie mit:
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Für allgemeine Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Donner unter wolfgang.donner@tu-darmstadt.de, für technische Rückfragen steht Ihnen Herr Wedel unter +49 6151 16 22235 gerne zur Verfügung.
Vorgangsnummer: | 19295fe7-a371-45fd-900d-779f62d8572a |
Arbeitgeber: | Technische Universität Darmstadt |
Arbeitsbeginn: | 24.06.2025 |
Bereich: | sonstige Berufe |
Arbeitszeitmodell: | Festanstellung |
Stunden/Woche: | Vollzeit |
Berufserfahrung: | Berufserfahren |