Zurück zur Jobbörse
Jobexport.de
Für Arbeitgeber | Für Bewerber

Technische Sachbearbeitung Gebäudeleittechnik (m/w/d)

Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Dienststelle: Die Serviceeinheit Facility Management des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Entgeltgruppe: EG 9b TV-L

Arbeitszeit: Vollzeit - Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Standort: Auf dem Grat 2, 14195 Berlin

Bewerbungsfrist: 13.11.2025

Ihre Aufgaben

• Begleitung von Inbetriebnahmen und Betreuung der vorhandenen Gebäudeautomati-sierungsanlagen in Schulen, Sportanlagen und sonstigen Dienstgebäuden des Bezirks

• Selbstständige Fehlersuche und Störungsbehebung an der MSR-Technik der gebäudetechnischen Anlagen

• Umsetzung von Maßnahmen auf der Management-, Steuerungs- und Feldebene mit der Zielsetzung eines wirtschaftlichen und energieeffizienten Betriebes der versorgungstechnischen Anlagen unter Berücksichtigung der Gebäudenutzer (laufender Betrieb)

• Erstellung von Leistungsverzeichnissen zur Beauftragung von ausführenden Firmen, Begleitung und Steuerung der Bautätigkeiten sowie Abnahme der Leistungen

• Anleitung und Kontrolle der ausführenden Firmen bei der Durchführung von kleineren Umbauten, Neuinstallationen und Modernisierungen sowie Ergänzungen von Geräten und Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik

Ihr Profil

Tarifbeschäftigte:

Mindestens abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker/-in den Fachrichtungen:

• Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik,

• MSR-Technik, • Energieanlagenelektronik oder

• Elektrotechnik bzw.

• sonstige Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen Für alle gilt: mindestens 3-jährige nachgewiesene berufliche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Gebäudeleittechnik.

Für alle gilt:

  • mindestens 3-jährige nachgewiesene berufliche Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Gebäudeleittechnik.

Hinweise:

Es können sich auch Meister in den oben aufgeführten Bereichen mit entsprechenden beruflichen Kenntnissen und Fähigkeiten bzw. qualifizierten Fort-/Weiterbildungsnachweisen in diesem Bereich bewerben, die bereit sind, sich nach der Einstellung entsprechend zu qualifizieren.

Die tarifliche Eingruppierung, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, erfolgt gem. persönlichen Voraussetzungen.

Fachliche Kompetenzen:

  • Kenntnisse im Bereich der Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie des technischen Brandschutzes (MLAR, MLüAR)
  • Kenntnisse der Gewerke Heizung, Lüftung und Sanitär oder Elektro einschl. der einschlägigen Normen- und Rechtsvorschriften wie DIN, VDI, AMEV, Arbeitsstättenrichtlinien, TrinkwV usw.

Außerfachliche Kompetenzen:

  • Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Ziel- und Ergebnisorientierung

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.

Weiterbildung

Weiterbildung wird bei uns großgeschrieben. Mit vielseitigen Fortbildungen, internen Schulungen und Angeboten zur Entwicklung individueller Kompetenzen gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit.

Homeoffice

Flexibel arbeiten, wo es für Sie passt: Bis zu 40 % der Arbeitszeit mobil – für mehr Eigenverantwortung, weniger Pendelstress und mehr Effizienz im Alltag.

Ein kollegiales Arbeitsklima

Starten Sie gut begleitet mit professionellem Onboarding, offenem Miteinander, gelebter Vielfalt. Beim Einstieg oder im Alltag - Wissen teilen wir gern per Mentoring, Wissensmanagement und Teamspirit.

Arbeiten für das Gemeinwohl

Arbeit, die wirklich wirkt – sinnstiftend und bürgernah. Für die Menschen in Berlin, im Bezirk, im Kiez. Wir unterstützen Sie mit Firmenticket und Altersvorsorge – für heute und später.

Flexible Arbeitszeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Privatem leichtgemacht: mit flexiblen Arbeitszeiten, Gleitzeit, Teilzeit und der Möglichkeit, mit einem Sabbatical bewusst Auszeiten zu planen und neue Energie zu tanken.

Gesundheitsmanagement

Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Mit bis zu einer Stunde Sport während der Arbeitszeit, Teamstaffeln, gesundheitsfördernden Kursen und Partnern, die Sie bei Prävention und Krankheit unterstützen.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Bitte reichen Sie eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein.

Für aktuell oder ehemals im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie sie unterschrieben bei. Das Dokument finden Sie hier: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/03_einverstaendniserklaerung_neu.pdf

Wir erwarten Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB) sowie eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Infos: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls in der Bewerbung hin.

Entstehende Aufwendungen wie Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten werden nicht erstattet. Digitale Auswahlgespräche sind organisatorisch nicht möglich.

Weitere Infos: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/