Die Naturkita - Dohnagestell gibt es seit Mai 2025 und bietet bis zu 60 Kindern die Möglichkeit auf Teilhabe an einem einzigartigen naturpädagogischen Konzept, im Herzen unserer Stadt. Das Berliner Bildungsprogramm wird hier aus der Richtung eines naturpädagogischen Ansatzes überwiegend draußen umgesetzt. Die größtmögliche Teilhabe von Kindern zu entwickeln ist uns ein besonderes Anliegen.
Die Kita Dohnagestell liegt direkt im Goethepark, der an den Volkspark Rehberge anschließt und bietet ein weitläufiges Außengelände mit mehr als 70 m² pro Kind. Ob Morgenkreis in der „Plauderecke“ direkt eingebettet in der Natur oder gemeinsames Bepflanzen der Gemüsebeete – die Kita Rehberge bietet abwechslungsreiche Gestaltungsmöglichkeiten und lässt keine Wünsche offen. Die Kinder lernen mit und in der Natur zu leben. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Verknüpfung von Natur- und Medienpädagogik.
Die Familien, deren Kinder diese Einrichtung besuchen, leben sehr urban und schätzen diesen konzeptionellen naturpädagogischen Ansatz sehr und unterstützen diesen aktiv.
In der Zukunft wollen wir diesen Standort zu einer internen Konsultationseinrichtung werden lassen.
Sie übernehmen die Leitung unserer Kindertagesstätte Dohnagestell mit derzeit 60 Plätzen für Kinder vom zweiten Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) bis zum 14.11.2025 über das nachfolgende Bewerbungsformular oder per E-Mail an karriere@kindergaertencity.de.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser Team Recruiting unter 030 587580-170 zur Verfügung. Für Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich an die zuständige Bereichsleitung Kita, Herrn Jörg Mahrin unter: Tel: 030/587580014 oder Mobil: 01621095541.
Kriterien für eine erfolgreiche Bewerbung: Im Rahmen Ihrer Bewerbung legen Sie bitte dar, wie Sie die Qualitätsentwicklung in der Kita im Sinne des BBP sichern. Welche Rolle nehmen Sie als Kitaleitung ein und wie gestalten Sie den Beteiligungsprozess? Welche Vorstellungen haben Sie zur Arbeit im Leitungsteam einer Kindertageseinrichtung?
Die Arbeit in Vollzeit und Teilzeit ist möglich. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen sind uns sehr wichtig. Ausdrücklich erwünscht sind daher Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt.