Mit einem Jahresprogramm von rund 5.000 Veranstaltungen (130.000 Unterrichtsstunden), einem Umsatzvolumen von ca. 20 Mio. Euro, 200 Mitarbeitenden und rund 1.200 freiberuflichen Dozent*innen ist die volkshochschule stuttgart eine der größten Volkshochschulen in Deutschland. In der Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit einer an Kapitalgesellschaften angelehnten Vereinsstruktur stellt sie im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart ein breit gefächertes, auf die Stadt und die Bildungsbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger bezogenes Bildungsangebot mit engen Verknüpfungen zu Kultur und Sozialem bereit. Die Kurse, Seminare, Lehrgänge, Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen in den Programmbereichen allgemeine und politische Bildung, kulturelle Bildung, Gesundheitsbildung, Sprachen (insbes. Deutsch als Fremdsprache/Integration), berufliche Fort- und Weiterbildung sowie Grundbildung und Schulabschlüsse werden jährlich von mehr als 140.000 Menschen besucht. Darüber hinaus koordiniert die volkshochschule das Kulturprogramm in ihrem zentralen Veranstaltungsgebäude TREFFPUNKT Rotebühlplatz in der Stuttgarter Stadtmitte, einem der größten Kultur- und Bildungszentren Deutschlands. Seit Herbst 2025 bespielt die vhs stuttgart auch den neuen, hochmodernen Standort, das Bildungshaus NeckarPark (BiNe). Außerdem ist sie Trägerin des größten Abendgymnasiums in Baden-Württemberg mit jährlich rund 250 Schülerinnen und Schülern.
Die volkshochschule stuttgart sucht zum 01.07.2026 einen
in Vollzeit (100 %)
Als Leiter (m/w/d) des Geschäftsbereichs Programmentwicklung und Digitales Lernen sind Sie verantwortlich für das Gesamtprogramm der vhs und dessen inhaltliche, kunden- und bedarfsorientierte Weiterentwicklung. Damit tragen Sie die Zukunftsentwicklung und die Sicherung des Unternehmenserfolgs der vhs stuttgart maßgeblich mit. Ihr Führungsbereich umfasst insgesamt 82 Mitarbeiter*innen, von denen Ihnen sieben Programmbereichsleiter*innen sowie vier Stabsstellenleiter*innen direkt unterstellt sind. Sie gehören der Geschäftsleitung an und vertreten die Direktorin (Vorstand) in deren Abwesenheit.
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Einzelnen:
Idealerweise erfüllen Sie folgendes Anforderungs- und Qualifikationsprofil:
Persönlich zeichnen Sie folgende Stärken und Fähigkeiten aus:
Wir bieten Ihnen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 03.12.2025 unter Angabe der Kennzahl 029/2025/DIR über unser Online-Bewerbungsportal.
Für Fragen zu der ausgeschriebenen Position steht Ihnen die derzeitige Geschäftsbereichsleiterin Frau Brodt-Geiger per E-Mail (barbara.brodt-geiger@vhs-stuttgart.de) oder telefonisch (0711 1873-755) zur Verfügung.
| Vorgangsnummer: | d14a8793-1314-4709-aa42-0eb087cea421 |
| Arbeitgeber: | volkshochschule stuttgart e.V. |
| Arbeitsbeginn: | 11.11.2025 |
| Bereich: | Geschäftsleitung/Strategisches Managemen |
| Arbeitszeitmodell: | Festanstellung |
| Stunden/Woche: | Vollzeit |
| Berufserfahrung: | Vorstand/Geschäftsführer |