Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz sucht zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 eine/n Auszubildende/n zur/zum staatlich geprüften Disponent/in (m/w/d) einer integrierten Leitstelle.
Du möchtest Menschen in Not helfen und den Überblick behalten? Du willst Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst steuern und mitlenken? Dann bist Du bei der Stadt Regensburg richtig. Über 4.400 Beschäftigte sowie rund 200 Auszubildende und dual Studierende warten auf Dich!
Die Integrierte Leitstelle (ILS) Regensburg als Teil des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz nimmt die Notrufe der Notrufnummer 112 für die Stadt Regensburg, den Landkreis Regensburg und die Landkreise Cham und Neumarkt entgegen und koordiniert die daraus resultierenden Einsätze der Feuerwehr und des Rettungsdienstes in diesen Bereichen. Das Einzugsgebiet der ILS Regensburg umfasst ca. 4.344 km² in denen etwa 648.000 Menschen leben.
Damit Du diese verantwortungsvolle Aufgabe souverän meistern kannst, bilden wir Dich umfassend in unserem Team aus. Dabei vermitteln wir Dir alle wichtigen Kenntnisse und Fähigkeiten - von Leitstellensystemen über Feuerwehr- und Rettungsdienststrukturen bis hin zum Krisenmanagement. Was Du mitbringen solltest: eine schnelle Auffassungsgabe, Entscheidungsfreude, Belastbarkeit und ein besonderes Gespür für Kommunikation.
Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz sucht zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 eine/n Auszubildende/n zur/zum staatlich geprüften Disponent/in (m/w/d) einer Integrierten Leitstelle.
Die Ausbildung zum staatlich geprüften Disponenten einer Leitstelle dauert drei Jahre und umfasst:
Die theoretische Ausbildung mit einem Umfang von ca. 2.100 Stunden. Diese findet statt an der Berufsfachschule für Leitstellenwesen in München:
Die praktische Ausbildung im Umfang von ca. 2.500 Stunden hat folgende Bestandteile:
Eine Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Zulassung durch die Berufsfachschule für Leitstellenwesen.
Im Rahmen des Einstellungsverfahrens erfolgt eine arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung sowie eine Sicherheitsüberprüfung nach Art. 10 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BaySÜG). Ein ärztliches Zeugnis über die Eignung für den Beruf sowie ein positives Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung sind Voraussetzung für eine Einstellung, ebenso die Vorlage eines amtlichen Führungszeugnisses bei nicht unmittelbar fortgesetztem Schulbesuch.
Vielfalt sowie Chancengleichheit und -gerechtigkeit ist die Grundlage unserer Personalarbeit:
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung für die Stellen-Nr. A16-18:3560 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerberportal.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 07.01.2026.Hinweise zum Datenschutz findest Du hier.
| Vorgangsnummer: | 4f1bf520-c0d1-437e-9065-c1ed96f87aba |
| Arbeitgeber: | Stadt Regensburg |
| Arbeitsbeginn: | 2026-09-01 |
| Bereich: | sonstige Berufe |
| Arbeitszeitmodell: | Ausbildung/Trainee |
| Stunden/Woche: | Vollzeit |
| Berufserfahrung: | Student/Praktikant/Auszubildender |