Zurück zur Jobbörse
Jobexport.de
Für Arbeitgeber | Für Bewerber

Sozialpädagog*innen (w/m/d) für unser neues Traumazentrum MEUTEREI

22179 Hamburg Festanstellung Veröffentlicht: 17.11.2025

DEINE AUFGABEN:

Ein Ort für Stabilisierung, Schutz und neue Perspektiven

Im Frühjahr 2026 eröffnen wir in Hamburg-Bramfeld das Traumazentrum MEUTEREI. Ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche mit komplexen traumatischen Erfahrungen.
Für den Aufbau unserer Behandlungsgruppe suchen wir engagierte Sozialpädagog*innen, die mit Herz, Haltung und Teamgeist diesen sicheren Ort gestalten wollen.

In unserer Behandlungsgruppe steht die pädagogisch-therapeutische Arbeit im Mittelpunkt: Wir begleiten junge Menschen über einen längeren Zeitraum auf ihrem Weg der Stabilisierung und Entwicklung, mit dem Ziel, Vertrauen, Selbstwirksamkeit und neue Perspektiven zu fördern.

Wir arbeiten multiprofessionell: Pädagog:innen, Therapeut:innen, und Fachberater:innen gestalten gemeinsam einen Ort, an dem Kinder und Jugendliche umfassende Begleitung erfahren, in einem Klima aus gegenseitigem Respekt, fachlichem Austausch und echter Kooperation.

Beziehungsarbeit & Alltagsgestaltung

  • Aufbau verlässlicher, tragfähiger Beziehungen zu den Kindern und Jugendlichen

  • Gestaltung eines strukturierten, sicheren Alltags mit entwicklungsfördernden Impulsen

  • Deeskalierende Begleitung in Krisensituationen, ruhig, präsent und zugewandt

Traumasensible Pädagogik

  • Arbeit mit einem tiefen Verständnis für belastungsbedingtes Verhalten

  • Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen im pädagogischen Alltag

  • Enge Zusammenarbeit mit interner und externer Therapie, Fachberatung und Elternarbeit

Teamarbeit & Mitgestaltung

  • Mitarbeit in einem neuen, multiprofessionellen Team mit Supervision & Fachberatung

  • Beteiligung an Aufbau, Konzeptentwicklung und Strukturprozessen

  • Teamgeist ist dir wichtig und du bringst dich aktiv ein, trägst andere mit und profitierst vom gemeinsamen Lernen




DAS BRINGST DU MIT:

Fachliche Qualifikation

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (oder vergleichbare Qualifikation)

  • Erfahrung in stationären Hilfen zur Erziehung, traumapädagogischer Arbeit oder im Umgang mit psychisch belasteten jungen Menschen

  • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten im Gruppendienst

Was dich sonst noch auszeichnet

  • Du bringst Ruhe, Struktur und Präsenz in herausfordernde Situationen

  • Du hast Freude daran, Neues zu gestalten, auch, wenn noch nicht alles fertig ist

  • Du kannst beobachten, ohne vorschnell zu bewerten

  • Du gehst achtsam mit dir selbst und anderen um, auch in Stressmomenten

  • Du arbeitest gern im Team, suchst Austausch und trägst zu einem vertrauensvollen Miteinander bei

  • Deine bisherigen Erfahrungen, ob in der Jugendhilfe, Traumapädagogik oder anderen Feldern, sind für dich kein „Anhang“, sondern deine Stärke



DICH ERWARTEN:

  • Mitarbeit in einem neuen, engagierten Team mit offener Fehlerkultur und echter Mitgestaltung

  • Klare Strukturen & fachliche Begleitung (Supervision, Fortbildung, Fallberatung)

  • Ein sicherer Arbeitsplatz bei einem freien Träger mit Haltung

  • Raum für Entwicklung, Humor und gemeinsame Verantwortung

Außerdem ein Rundum-Paket, das dich im Alltag stärkt:

  • Faire Vergütung nach internem Haustarif (orientiert am TV-L S) inkl. Zuschläge

  • 30 Urlaubstage + 2 Zusatzurlaubstage im Schichtdienst

  • 100 % Kostenübernahme für das Deutschlandticket oder Mobilitätspauschale

  • JobRad-Förderung (E-Bikes, Lastenräder etc.)

  • R+V-Gesundheitsbudget (600 € jährlich) + Zusatzversicherung & Altersvorsorge

  • Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten & flexible Arbeitszeiten

  • Moderne Arbeitsmittel (Notebook, Smartphone) & kollegiales Arbeitsumfeld

  • Mehrfach ausgezeichnet als Great Place to Work (2018, 2019, 2021, 2023)

Hinweis: Das Traumazentrum ist derzeit noch im Aufbau. Der geplante Start ist Februar 2026. Der Einstieg kann ggf. flexibel gestaltet werden.

Lust, an Bord zu kommen?

Dann freuen wir uns über deine Bewerbung (Lebenslauf & kurzes Anschreiben) an:
anheuern@aufkurs-jugendhilfe.de


Wir wollen die Diversität in unserer Kolleg*innenschaft fördern und laden daher besonders BI-POC, LGBTQI+, Migrant*innen, mehrsprachige, queere und gender-nonkonforme Menschen, Menschen mit Behinderung (leider können wir aktuell noch keine barrierefreien Arbeitsplätze anbieten), Care-Leaver*innen sowie Menschen über 40 ein, sich bei uns zu bewerben, da dies noch unterrepräsentierte Personengruppen bei Auf Kurs – Jugendhilfe sind.



DEIN ANSPRECHPARTNER:

Bei inhaltlichen Fragen melde dich gerne bei:
Kristina Mitzinger
Päd. Leitung Meuterei
Tel: 0174 9413 902

k.mitzinger@aufkurs-si.de


Bei Fragen zum Bewerbungsprozess melde dich gerne bei:
Verena Kunz

Tel: 0159 06472419
v.kunz@sozialwerk-hamburg.de



Über uns

Die Auf Kurs – Soziale Innovationen gGmbH steht für eine moderne, beziehungsorientierte Jugendhilfe, die junge Menschen mit Respekt, Vertrauen und fachlicher Tiefe begleitet. Als innovativer Träger entwickeln wir forschungsbasiert passgenaue Angebote – besonders dort, wo klassische Hilfen an Grenzen stoßen. Unser Handeln ist systemisch, ressourcenorientiert und stets auf Augenhöhe. In enger Kooperation mit Fachpraxis und Wissenschaft gestalten wir eine Jugendhilfe, die nicht nur reagiert, sondern Impulse setzt. Wer bei uns arbeitet, gestaltet Wandel mit – professionell, wirksam und voller Haltung.




Weitere Details und Bewerbung
SWH Sozialwerk Hamburg gGmbH

Details

Vorgangsnummer:f0d33f05-72a3-4aed-bd95-f84d04ee66a6
Arbeitgeber:SWH Sozialwerk Hamburg gGmbH
Arbeitsbeginn:17.11.2025
Bereich:sonstige Berufe
Arbeitszeitmodell:Festanstellung
Stunden/Woche:Vollzeit
Berufserfahrung:Berufserfahren

Kontakt

Jetzt bewerben
Arbeitgeber: SWH Sozialwerk Hamburg gGmbH
ID der Stellenausschreibung: f0d33f05-72a3-4aed-bd95-f84d04ee66a6